Diese Jobs passen!
Du willst einen Beruf mit Tieren?
Inklusive Monatsverdienst!
Diese Jobs passen!
Du willst einen Beruf mit Tieren?
Inklusive Monatsverdienst!
So wird deine Tierliebe zum Beruf
Jobs mit Tieren
Du hast eine enge Verbindung zu Tieren, hältst womöglich selbst das eine oder andere Haustier? Was läge da näher, als sich nach Jobs mit Tieren umzusehen, in die du deine ganze Leidenschaft investieren kannst! Da unsere Gesellschaft stärker von unseren tierischen Mitgeschöpfen geprägt ist, als viele glauben, gibt es unzählige Möglichkeiten, deinen Traum zum Beruf zu machen. Die Frage ist nur: Was liegt dir am meisten – und wie viel lässt sich damit verdienen?
Bevor wir ins Detail gehen, hier erst einmal die fünf beliebtesten Jobs mit Tieren in Deutschland:
Tierpfleger/in
Pferdewirt/in
Landwirt/in
Forstwirt/in
Tiermedizinische/r Fachangestellte/r
Darüber hinaus gibt es sehr spannende Jobs mit Tieren im Marketing-Bereich, die dir Gelegenheit bieten, andere Tierfreunde mit hochwertigen Produkten zu versorgen. Der Verdienst bei diesen am Tierwohl orientierten Vertrieb Jobs richtet sich nach deinem Erfolg, und in der Zeiteinteilung genießt du maximale Flexibilität. Steigen wir gemeinsam tiefer ins Thema ein.
Die schönsten Jobs mit Tieren genauer vorgestellt
Was lohnt sich besonders, wenn es nicht allein ums Geld geht, sondern auch um Freude an der Arbeit? Das kommt stark auf deine persönlichen Interessen an. Wenn du zum Beispiel verstärkt nach Hundejobs Ausschau hältst, wird dich der Pferdewirt kaum interessieren. Eher würde der Verkauf von artgerechtem, gesundem Hundefutter zu dir passen, inklusive Kundennähe und fachkundiger Beratung. Davon später mehr. Geht es dir um allgemeinen Tierkontakt, kommen verschiedene Berufe in Frage, mit oder ohne Studium, die dir jeden Tag neue Begegnungen mit Hund, Katze, Pferd und Hase ermöglichen.
Das kleine Tier-Job-ABC
In unserem kleinen Tier-Job-ABC lernst du einige der schönsten Berufe mit Tieren kennen. Bei jedem der folgenden Jobs ist selbstverständlich auch die weibliche Variante gemeint. Und wenn wir vom Monatseinkommen reden, dann meinen wir den Durchschnitt ohne spezielle Fortbildung und Ausschöpfung der Karrieremöglichkeiten. Dein realer Verdienst kann also deutlich höher liegen.
Tierpfleger
Tierärzte
Tierheilpraktiker
Landwirte
Tierwirte
Tierschützer
Pferdewirte
Tiermedizinische Fachangestellte (TFA)
Verkäufer von Tierprodukten

Tierpfleger arbeiten in Zoos, Tierheimen oder Tierpensionen. Du kümmerst dich dort intensiv um das Wohl der Tiere, fütterst, pflegst und beschäftigst sie. Das können durchaus auch exotische Arten wie Erdmännchen oder sogar Löwen sein. Der finanzielle Verdienst ist nicht gewaltig, er liegt durchschnittlich bei etwa 2.800 Euro brutto. Zum Ausgleich hast du eine erfüllte Zeit.

Tierärzte absolvieren genau wie Humanmediziner ein Studium und brauchen deshalb Abitur. Sie eröffnen eine eigene Tierarztpraxis oder engagieren sich in einem Tierkrankenhaus. Veterinärmediziner kümmern sich um die Bekämpfung von Tierseuchen sowie um die artgerechte Haltung im Einzugsgebiet. Dein Verdienst liegt bei 4.000 bis 7.000 Euro brutto im Monat, leitende Tierärzte dürfen sich über mehr als 10.000 Euro freuen.

Tierheilpraktiker haben keinen gesetzlich geregelten Ausbildungsweg, gelernt wird über verschiedene Bildungsanbieter. Schlussendlich kennst du dich bestens mit Globuli, Salben und Akupunktur aus. Du kannst Wunden versorgen und Injektionen verabreichen. Auf naturheilkundlichem Wege sorgst du für die Tiergesundheit und bekommst dafür im Angestelltenverhältnis durchschnittlich etwa 2.300 Euro brutto.

Landwirte erzeugen sowohl tierische als auch pflanzliche Lebensmittel, um diese gewinnbringend zu verkaufen. Dafür kümmern sie sich um ihre Äcker und Böden, halten und pflegen Nutztiere und müssen das alles fachgerecht dokumentieren. Ein komplexes Aufgabengebiet also, das weit über die meisten Jobs mit Tieren hinausgeht. Angestellte Landwirte verdienen um die 2.800 Euro brutto, mit eigenem Hof oft deutlich mehr.

Tierwirte kümmern sich um Nutztiere. Die artgerechte Versorgung spielt dabei eine ebenso große Rolle wie die Tiergesundheit. Herauskommen sollen schließlich qualitätsvolle Erzeugnisse: Fleisch, Milch, Eier, Honig, Wolle. In bestimmten Fällen musst du damit klarkommen, dass deine Lieblinge geschlachtet werden oder ihre Lebensspanne auf die Nutzbarkeit reduziert wird. Mit einem Monatsbrutto von etwa 2.600 Euro gehörst du als Tierwirt nicht zu den Großverdienern.

Tierschützer sind im Einsatz für den Schutz und die Rechte von Tieren und umfassen verschiedene Tätigkeiten, darunter die Arbeit für Tierschutzorganisationen oder in Tierheimen. Diese Positionen beinhalten die Durchführung von Rettungsaktionen und die Organisation von Kampagnen, die darauf abzielen, das Bewusstsein für Tierrechte zu schärfen und Missbrauch zu verhindern.

Pferdewirte sind Tag und Nacht für ihre liebsten Tiere da, die Pferde. Vorher hast du dir eine Fachrichtung gewählt, wie zum Beispiel Pferdehaltung und Service oder Pferdezucht. In diesem Bereich wirst du dann tätig, bildest die Tiere aus, pflegst sie und bist live dabei, wenn eine „deiner“ Stuten fohlt. Es locken im Durchschnitt etwa 2.500 Euro monatlich brutto.

Tiermedizinische Fachangestellte (TFA) unterstützen den Tierarzt in seiner Praxis, arbeiten aber auch in Tierheimen und Zoos. Du hilfst bei der Untersuchung und Therapie verschiedener Tiere, assistierst auch bei Operationen. Deine Patienten können die üblichen Haustiere sein, aber auch Reptilien, Raubvögel oder Bären. Dein Brutto-Monatsgehalt rangiert um die 3.000 Euro brutto.

Verkäufer von Tierprodukten: An dieser Stelle ergeben sich zig verschiedene Möglichkeiten, dich zu engagieren, zum Beispiel im Rahmen eines Fressnapf Jobs, aber auch als Selbständiger im Bereich Direktmarketing. Letzteres kannst du auf Wunsch auch erst im Nebenjob beginnen und nach und nach ausweiten, um schließlich den Hauptjob zu kündigen und vollkommen dein eigener Herr zu sein. Der Verdienst ist entsprechend variabel, von ein paar 100 bis mehrere 1000 Euro im Monat.
Eine lohnende Karriereoption
Jobs mit Hund im Marketing
Wenn es dir um einen risikolosen Quereinstieg mit guten Karrierechancen geht und du dich lieber mit Haustieren als mit Nutztieren beschäftigen willst, könnte das Direktmarketing „dein Ding“ sein. Bezüglich der Verdienstchancen hält Statista interessante Informationen für dich bereit. Der Brutto-Jahresverdienst zeigt nämlich im Vertriebs-Marketing relativ steil nach oben. Die Daten stammen aus dem Jahr 2016 und liegen wahrscheinlich heute, im Jahr 2024, höher.
Bis zu 2 Jahre | 33.500 Euro |
3 bis 5 Jahre | 51.310 Euro |
6 bis 10 Jahre | 53.595 Euro |
Mehr als 10 Jahre | 68.714 Euro |
Bis zu 2 Jahre | 33.500 Euro |
3 bis 5 Jahre | 51.310 Euro |
6 bis 10 Jahre | 53.595 Euro |
Mehr als 10 Jahre | 68.714 Euro |
Eine lukrative Option, diesen Verdienst zu erreichen, bietet dir der namhafte Hundefutterfabrikant Reico. Wenn du dort in den Vertrieb einsteigst, eröffnest du dir die Chance,bequem online Geld zu verdienen, aber unter engem Kontakt zu deiner Kundschaft und deren Haustieren. Im Grunde bist du so etwas wie ein Tupperware- oder Thermomix-Verkäufer, allerdings auf dem Gebiet des gesunden Hunde- und Katzenfutters.
Deine Provision wächst mit dem Verkaufserfolg, du erhältst unterwegs moderne Schulungen und darfst dich im Marketing kreativ entfalten. Wie und wann du dich für Reico engagierst, liegt ganz bei dir, solange du dich markenfonform verhältst. Du hast ein jahrzehntelang aufgebautes, positives Firmen-Renommée auf deiner Seite und arbeitest daran mit, dass die Marke noch bekannter wird. Für gesunde Tierernährung.
Reico Partner werden und sofort loslegen: Du kannst vom heimischen Sofa den ersten Schritt in Richtung deines neuen Tierjobs machen. Entweder bewirbst du dich direkt online bei Reico oder du holst du dir zuerst Infos von Hundeexperten, die schon lange in diesem Job tätig sind. Das geht zum Beispiel bei den Fachleuten von Nebenjob-Direktvertrieb, die dich sehr gern umfangreich beraten.
Diese Studienberufe mit Tieren könnten dich interessieren
Du möchtest hoch hinaus, mit einem wissenschaftlich orientierten Studium, um die Tierwelt zu erforschen und das Leben unserer tierischen Mitbewohner auf dieser Erde zu verbessern? Neben dem tiermedizinischen Studium bieten sich dir die folgenden weiteren Studium-Optionen:
Biologie / Meeres-Biologie
Tierwissenschaften
Agrarwissenschaft
Zoologie
Um diesen Weg einzuschlagen, solltest du naturwissenschaftlich interessiert und begabt sein. Auch nimmst du mit dieser Berufswahl in Kauf, mehr Theoretiker als Praktiker zu werden. Der direkte Tierkontakt im Arbeitsleben fällt je nach tatsächlicher Berufsausübung eher marginal bis moderat aus, doch vielleicht gehörst du zu den Glücklichen, die jeden Tag ihre Lieblingstiere begrüßen und sie gründlich erforschen dürfen.
Unser Tipp als kleine Starthilfe: Wenn du dir jetzt immer noch nicht sicher bist, denke zuerst über deine Ausgangsposition nach. Besteht die Möglichkeit, eine offizielle Ausbildung oder gar ein Studium zu durchlaufen? Oder siehst du dich eher als Quereinsteiger? Tierheilpraktiker, Hundetrainer und Vertriebler brauchen keine langjährige Ausbildungszeit und können zu erfüllenden Tierberufen werden. Wichtig ist, dass du dir dein Herz für Tiere bewahrst und dort ankommst, wo du glücklich wirst.
FAQ
Welche Berufe mit Tieren gibt es?
Es gibt viele verschiedene Berufe, zum Beispiel in der Tiermedizin, in der Tierpflege, in der Nutztierhaltung und im Vertrieb. Du kannst Hundetrainer werden, als Biologe die Tierwelt erforschen oder artgerechtes Hundefutter im Direktmarketing verkaufen. Besonders beliebt sind die Berufe Tierpfleger/in und Medizinische/r Fachangestellte/r.
In welchen Jobs mit Tieren verdient man besonders gut?
Als Tierarzt in leitender Position kannst du mehr als 10.000 Euro brutto im Monat verdienen. Auch in anderen Studienberufen wie in der Zoologie und Biologie gibt es bei entsprechender Leistung hervorragende Verdienstchancen. Wer gut im Verkauf ist, kann sich mit Provisionen für den Verkauf von Tierartikeln auch ohne Studium eine angenehme Existenz aufbauen.
Kann ich ohne Ausbildung im Zoo arbeiten?
Du musst nicht unbedingt ausgebildeter Tierpfleger oder Tierpflegerin sein, um im Zoo mit Tieren zu arbeiten. Die zoologischen Gärten in Deutschland suchen regelmäßig Hilfsarbeiter, die zwar nicht viel verdienen, aber ihre Arbeit häufig als echten Traumjob ansehen.
Wie lange dauert die Ausbildung zum Tierpfleger?
Wer Tierpfleger oder Tierpflegerin werden möchte, durchläuft in der Regel eine dreijährige duale Ausbildung. Du entscheidest dich für eine von drei angebotenen Fachrichtungen, lernst in einem Betrieb und gehst regelmäßig zur Berufsschule. Anschließend kannst du zum Beispiel als Fachkraft in einem Zoo oder Tierheim arbeiten.
Welche Jobs mit Tieren gibt es ohne Ausbildung?
Ohne eine offiziell geregelte Ausbildung kannst du Tierheilpraktiker, Hundetrainer oder Hilfskraft im Zoo werden. Auch verschiedene Jobs im Vertrieb von Tierprodukten stehen dir zur Wahl, zum Beispiel als Tierfutterverkäufer für den bekannten Markenanbieter Reico. Bei erfolgreicher Arbeit sind die Verdienstmöglichkeiten im letztgenannten Job recht hoch.
Kontaktiere Uns
-
Email:
info@nebenjob-direktvertrieb.com